top of page
Seitenanfang
kinetic objects
copyright by Tone Schmid
galerie
Tone Schmid - kinetische Objektkunst
Video abspielen
Video abspielen
00:24
work in progress
kinetic art - work in progress erste Gehversuche
Video abspielen
Video abspielen
00:21
Colonial Power
Kinetische Objektkunst. Aussage: Die reichen Kolonialmächte beuteten/ beuten die armen Länder aus und machen sie dadurch manövrierunfähig. Dem Floß wird der Stecker gezogen. Ganz aktuell: Chinas Power-Hafen in der Nähe von Lima, Peru. Wegen der Ressourcen. Immer wieder.
Video abspielen
Video abspielen
01:49
Tone Schmid, Colonial power, 2007
Kinetische Objektkunst. Aussage: Die reichen Kolonialmächte beuteten/ beuten die armen Länder aus und machen sie dadurch manövrierunfähig. Dem Floß wird der Stecker gezogen. Ganz aktuell: Chinas Power-Hafen in der Nähe von Lima, Peru. Wegen der Ressourcen. Immer wieder.
Video abspielen
Video abspielen
00:59
Oberbegrenzer
Es geht in der geplanten Werkreihe- Oberbegrenzer ist Teil 1- generell um Mauern, die nicht überwunden werden "wollen", weil ein (politischer) Apparat dies zu verhindern weiß: Echte Mauern oder unsichtbare (Mexico; auch Europa, Ceuta, Ungarn, Migranten) oder auch die in den Köpfen ( Freiheit nicht zulassen, Zensur ...). Jemand ( der Oberbegrenzer) sagt willkürlich: bis hierhin und nicht weiter. Dabei bleiben viele/ bleibt vieles auf der Strecke.
Video abspielen
Video abspielen
01:39
Tone Schmid, "Erdbefindlichkeits-Seismograph", 2024
kinetische Installation, vibrierend, rotierend, zeichnend, sich selbst in Bewegung versetzend. (Auf)Zeichnungen - die Erde in Bewegung, geführte Maschinen - Action-painting- Installation Ausgangspunkt: Atlas aus der griechischen Mythologie ist dazu verdonnert, als Strafe für Fehler von Zeus das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern zu tragen; später stemmt er in Darstellungen den Globus. Ebenso ist in diesem kinetischen Kunstwerk die Natur (Astgabelung) dazu verdonnert, die Fehler der Menschheit zu ertragen, wo sich alles um Wachstum und Rohstoffe dreht. Vibrierend und rotierend erinnert das Objekt an die kurzsichtige und selbstgefällige Denkweise des Menschen im Anthropozän. Es wird an einer Angel geführt (der Mensch spielt Gott!) und durch menschengeschaffene Energie in Bewegung gehalten, wobei als Dokumentation der Befindlichkeit der mahnenden, ächzenden Erde unvorhersagbare seismografische (Auf)Zeichnungen angefertigt werden. Die Erde braucht Wellness, dargestellt durch das Massagegerät, durch das alles in Schwingung, Bewegung und Drehung gerät. #atlas #anthropocene #anthropoceneart #kineticart #objectart #drawingmachine #automotion #vibration #rotation #wellness #zumirgefundenes #trees #branchesoftrees #massagegerätgerätinschwingung #plasticwaste #anthropozän #installation #contemporaryart
Video abspielen
Video abspielen
01:01
Tone Schmid, "Tonleiter", 2023
Objektkunst, kinetisches Werk aus Klaviertasten
Video abspielen
Video abspielen
02:31
Tone Schmid, "Schlagbaum, Meditation", kinetische Kunst, 2022
kinetische Kunst: Balance Ein ungehobelter, grober Kirschbaum-Ast, ca. 1,80m lang, bewegt sich, tanzt und dreht sich filigran und elegant, wie ein tanzender Derwisch in Trance. Das Zauberwort: Balance. Innen und außen. Grenzen /Schlagbäume müssen durchlässig sein und zur Achtsamkeit animieren!
Video abspielen
Video abspielen
02:06
"The Bill of War", interaktive audio-kinetische Installation von Tone Schmid, 2022
Auszug aus W. Herzers Rede bei der Eröffnung der Ausstellung "über Macht und Ohnmacht" von Georg Tassev und Tone Schmid im September 2022 im Kunstverein Weiden: "... Tone Schmid dagegen arbeitet mit politischen Verbindungen. Der aufrechte Gang des Menschen braucht ein festes inneres Fundament. Woher aber kommt es, ist das Militär die Schule der Nation? In diesem Rahmen ist es viel versprechend, einen schöpferischen Blick auf das Klang-Objekt neben dem Tresen zu werfen Der Titel „Bill of War“ ist ein Wortspiel, das die Amerikanische Grundgesetz meint. Das Objekt ist, wenn wir uns auf die Poesie der Dinge und ihrer Gebrauchsspuren einlassen, quasi als Säule zu sehen, es verbindet den Sockel, der aus einer Trommel besteht, mit einem Kapitell, das sich aus einem Sattel der Reiterei des ersten Weltkrieges und einer russischen Militär-Mütze aus dem zweiten zusammensetzt. Der Säulenschaft ist aus Hängeschnüren gemacht, die am Sattel hängen und als Säulenkannelüren erscheinen können. An den unteren Enden sind uralte, hölzerne Schuhmodeln angebunden, sie stammen aus der Zeit, als es noch das Schuster-Handwerk gab und kein Schuh weggeworfen wurde, bevor er nicht ein paar Mal beim Schuster gewesen war. Beim Zug an den Leinen, der das Auf und Ab der Reitbewegung nachahmt, treten die Schuhe hörbar gegen die Trommel, auf der Suche nach dem richtigen Taktschritt. Sie können sich einmischen, ein Stick ist da, finden Sie Ihren Takt, Ihren Schritt. ..."
Video abspielen
Video abspielen
00:54
"Money makes the world go round", 2022; interaktives kinetisches Objekt von Tone Schmid
Interaktives kinetisches Objekt von Tone Schmid: Globalisierungs- und Konsumkritik
Video abspielen
Video abspielen
02:34
"Zeitlauf", 2022, kinetische Kunst von Tone Schmid
Sich dem vorherrschenden Diktat der Zeit und der Geschwindigkeit zu widersetzen ist das Thema. Die Vorgaben des „immer schneller“ ohne Rücksicht auf nachfolgende Generationen und darauf, welche unlösbaren Aufgaben ihnen hinterlassen werden, werden immer härter und haben sich längst verselbstständigt. Es geht in der Arbeit darum, das Konzept der Geschwindigkeit neu zu definieren, zu regulieren, herunterzufahren, die Zwänge der zeitlichen Vorgaben ad absurdum zu führen. An der „Energiebox“ befindet sich ein Kinderfahrradlenker, der an die kommenden Generationen erinnert, mit Handbremse. Indem man die Bremse betätigt, setzt sich das Objekt in einem selbst zu bestimmenden Tempo in Bewegung.
Video abspielen
Video abspielen
00:46
S(chn)äbelrasseln, 2022
entstanden im Februar 2022, als man noch auf diplomatische Lösung hoffte, darauf, dass Putin nicht in der Ukraine einmarschieren würde ...
Video abspielen
Video abspielen
02:38
Tone Schmid, kinetische Skulptur "Together"
Kinetische Skulptur von Tone Schmid, 2014/2015 entstanden; Thema: Zusammensein/arbeit erzeugt Reibung, und das kann auch konstruktiv/schön sein. Ursprünglich war die Arbeit gedacht als Modell für ein an der Uni Regensburg anässiges Bio-Technik-Unternehmen, das ein Cluster bildet aus vielen verschiedenen Firmen, aber von einer Zentrale verwaltet wird. Dies ist die Grundidee, deren verborgene Tiefe ich aber im Folgenden erläutern werde. Eine einzige Kraft/Energiequelle aus dem Inneren der Kugel versetzt das gesamte Räderwerk und auch die beiden beweglichen, um sich herum drehbaren Hörner, in Bewegung. Der Antrieb erfolgt nicht etwa in Form eines exakten Räderwerks, etwa mit Zahnrädern oder Ketten, sondern durch Aneinanderliegen und Anpressdruck. Diese durch Reibung erzeugte Bewegung ermöglicht Momente des Ausgleichs bzw. der Anpassung des EInzelnen an das Ganze bzw. das Mitgenommenwerden in dem gesamten Geschehen. Das Dabei-sein-dürfen eines Rades, das nicht so "funktioniert" oder die Kraft hat wie der Rest wird so möglich. Unterschiedliche Raddurchmesser verringern bzw. beschleunigen die Geschwindigkeit nicht nur der einzelnen Räder, sondern auch diejenige der von den beiden Hörnern erzeugten Kampf-, Liebkosungs-, oder Ausweichsbewegungen. Aus dem Gegeneinander wird ein Miteinander. Beschleunigungsenergie und austarierte Gegengewichte verhelfen den Hörnern zu diesem Wechselspiel. Aus Spiel wird Kampf wird Kommunikation wird Toleranz. Die Arbeit "Together" ist insofern für mein gesamtes künstlerisches Schaffen repräsentativ. https://www.tone-schmid.com/
Video abspielen
Video abspielen
01:34
Tone Schmid, kinetische Kunst, "Flugpferfantenschlange"
Kinetisches Objekt von Tone Schmid, hier zu sehen bei der Ausstellung "objets trouvés" im Donaueinkaufszentrum Regensburg, Oktober 2013: Staubsauger, Gewürzsack, Pferdesattel und Bewegungsmelder. Weitere infos: https://www.tone-schmid.com/ http://www.kunst-in-ostbayern.de/kuenstler/schmid-t.html
Video abspielen
Video abspielen
07:39
Tone Schmid, Auswahl kinetischer Kunstwerke
13 Kinetik- und Klang-Skulpturen bzw. Installationen von Tone Schmid aus den letzten Jahren. Mal augenzwinkernd, meist gesellschaftskritisch. Weitere Informationen unter https://www.tone-schmid.com/ http://www.kunst-in-ostbayern.de/kuenstler/schmid-t.html
Video abspielen
Video abspielen
02:02
Tone Schmid, "Affaire", überarbeitet
«Affaire», 2018, 2020 überarbeitet audio-kinetische Assemblage, interaktiv, zweiteilig, manuell durch Kurbel bespielbar; ausrangierter Kunststoff-Kraftstofftank, Möbelbeine, Kontrabasssaiten, Heimtrainer, Transmissionsrad aus Holz, … Höhe / Breite / Tiefe : ca. 80 x ca. 175 x ca. 180 cm Dieses Werk ist entstanden anlässlich eines Symposiums in Zetel, Friesland, zum Thema "Recycling". Alle Materialien sind selbstredend Fundstücke, doch diese Dimension will ich hier noch um eine weitere ergänzen; das Werk nimmt nämlich augenzwinkernd Bezug auf die Diesel-Skandale der Automobilbranche und wirft die Frage nach dem Sinn des Entsorgens eigentlich gut funktionierender Autos auf. Mein Vorschlag zur Eigeninitiative: "Pimp your diesel and turn it into a piece of furniture/and/or a musical instrument!" Der so geschmähte Diesel wird auf diese Weise wieder "salon"-fähig; dank der manuellen Drehbewegung mittels Kurbel macht man sich - wie ganz früher - unabhängig von der modernen Technik. Vgl. auch: https://www.youtube.com/watch?v=KqYQW56Plt0
Video abspielen
Video abspielen
02:04
Tone Schmid, "AUTOPNEUMA oder: Der Verlust der Selbstverständlichkeit", 2020
Tone Schmids Gedanken zur Corona-Zeit 2020: alles anders, ... elektro-kinetisches Kunstwerk
Video abspielen
Video abspielen
00:46
Tone Schmid, kinetische Kunst, "Der Angst vor der Angst ins Ruder greifen"
Kunst, Kinetisch, Mechanischer Antrieb, weitere Infos: https://www.tone-schmid.com/ http://www.kunst-in-ostbayern.de/kuenstler/schmid-t.html
Video abspielen
Video abspielen
01:17
Tone Schmid, kinetische Kunst, "Trommler"
Tone Schmid arbeitet auch bei seinem Objekt "Trommler" von 2012 nur mit Fundstücken. weitere infos: http://www.kunst-in-ostbayern.de/kuenstler/schmid-t.html
home/aktuell
galerie
miscellaneous objects/ photos
kinetic objects/ videos
eisarbeiten/ kinetics and ice/ videos
performance, aktion/ videos
zum MOLO YouTube-KANAL
recent events
vita/ausstellungen
themen
macht u. -missbrauch
fremde und wir
ökolog und ökonom
entschleunigung
body and soul
corona
about
contact/impressum
Use tab to navigate through the menu items.
bottom of page