Tone Schmid, Doku über Verformungsaktion "Von außen nach innen, von innen nach außen"
Entstanden während des Künstlersymposiums "Hinter den Fassaden" im AtelierHaus Neukirchen. http://www.atelier-punkt.de/html/atelierhaus/kunstsymposium-2016.html
Herzlichen Dank für alles an Renate Heimerl Brosch! Und speziell bei dieser Aktion beim Bauhof Neukirchen für die tatkräftige Unterstützung!
Vorweg: die Aktion wurde nur einmal durchgeführt, jedoch aus unterschiedlichen Blickwinkeln gefilmt, was die dreifache Abfolge im Film erklärt.
"Von außen nach innen, von innen nach außen":
Ein Polstersessel wird mittels einer Seilwinde gewaltsam deformiert sein Innen nach außen gekehrt; durch eine mechanische Art von Implosion, in der sich Form, Kontur und Benutzbarkeit auflösen. Das Ergebnis ist häßlich, fratzenhaft.
Der voluminös gepolsterte, bequeme, sorgsam gepflegte Sessel steht als Symbol für das Deutsch-Bürgertum/ Spießertum schlechthin: man assoziiert Bier-Gemütlichkeit, Wohlstand, Selbstzufriedenheit, Bequemlichkeit, (unreflektierten) TV-Konsum, Sicherheit, Selbstgefälligkeit …
Aktuelle Zeitgeschehnisse (AfD, Pegida …) beinhalten die Gefahr eines Abstürzens des deutschen Bürgers in rechts-nationalistisches Gedankengut, was durch die Gewalt-Aktion dargestellt werden soll. Dieses Potential/ diese Gefahr, diese Häßlichkeit steckt in jedem, aus Angst, seine Komfortzone verlassen zu müssen oder den Status Quo aufzugeben.
Mehr zu Tone Schmid: https://www.tone-schmid.com/
https://www.regensburg.de/kultur/kulturdatenbank/eintrag/128044